SPIRITALES — dicti olim Valentiniani Haeretici, a seipsis, cum orthodoxos Psychicorum convitiô aspergerent. Irenaeus adv. haer. Valentmi l. 1. c. 1. Spritales, qui perfectam cognitionem habent de Deo, semetispisos dicunt Et licet in quibusdam materialibus… … Hofmann J. Lexicon universale
Liste der Ordenskürzel (katholisch) — „Sigel, Kurzformen für die Zugehörigkeit zu einer Ordensgemeinschaft, sind seit dem späten Mittelalter belegt. Sie wurden nie offiziell festgelegt. Frauenorden, die im Gefolge männlicher Orden entstanden, übernahmen meist deren Sigel.“ (Lexikon… … Deutsch Wikipedia
Сектантство — сектой называется организованное общество людей, разномыслящих с господствующей церковью, но согласных друг с другом в религиозном отношении. Между сектой и ересью та разница, что вторым словом обозначается не столько совокупность лиц, следующих… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Familisten — Die Familisten (lateinisch familia charitatis, Liebesbrüderschaft, in England Family of Love) waren eine religiöse Gruppierung mystischer Richtung, die im 16. Jahrhundert und 17. Jahrhundert in Holland und England aufkam. Der Stifter der… … Deutsch Wikipedia
Liebesbrüderschaft — Die Familisten (lateinisch familia charitatis, Liebesbrüderschaft, in England Family of Love) waren eine religiöse Gruppierung mystischer Richtung, die im 16. Jahrhundert und 17. Jahrhundert in Holland und England aufkam. Der Stifter der… … Deutsch Wikipedia
Hans Sebald Beham — (1500 1550) fue un impresor alemán que hizo sus mejores obras como grabador, y fue también diseñador de xilografías, pintor y miniaturista. Adam und Eve (1543), 82 mm × 56 mm. Fue uno de los más importantes «Pequeños maestros»… … Wikipedia Español
Familisten — (lat. Familia charitātis, »Liebesbrüderschaft«), religiöse Sekte in den Niederlanden und England, von Heinr. Niclaes, einem Schüler des David Joris, im 16. Jahrh. gestiftet, verschwanden im 17. Jahrh … Kleines Konversations-Lexikon
Liste katholischer Männerorden — Diese Seite möchte einen Überblick zur Vielfalt der römisch katholischen Ordensgemeinschaften geben. Sie zeigt erst einen Bruchteil, doch wird sie sich sicherlich nach und nach füllen. Manche Abkürzungen wurden zu verschiedenen Zeiten, oder… … Deutsch Wikipedia
CANONICORUM Coetus — cum ex primaeva institutione, nihil aliud, quam Collegia et Scholae fuerint, de Collegiorum origine ista hîc praelibauda duximus. Eam ab ovo exorsus arcessit Franc. Burmannus Orat. de Collegus, a diversissimo fratrum pari, Habele et Caino; Illô… … Hofmann J. Lexicon universale
COENOBIUM — Graece Κοινόβιον, dicta est conversatio eorum, qui ex collatis opibus vivebant. Instituti auctor Pythagoras, qui demi suae plurimos habebat iuvenes, quos hôc pactô alebat; Unde apud A. Gellium, l. 1. c. 9. et Laertium, l. 8. legimus, omnes simul … Hofmann J. Lexicon universale